UNSERE VEREINE 2023

KG Ahl Dormagener Junge

„Spaß und Zusammenhalt stehen immer an erster Stelle!
Der Auftritt im Kölner Hauptbahnhof beim alljährlichen Pänz-Pokal gehört für die Tanzkids der KGADJ zu den Höhepunkten der Session. Alle freuen sich schon jetzt auf die ganz besondere Atmosphäre und den Jubel und Applaus der Zuschauenden.“

Matrosen-, Damen- und Kindertanzcorps Blau-Weiß Troisdorf

„Das besondere an unserem Verein ist, dass wir eine Familie sind und wir alle auf uns aufpassen. Egal welche Altersklasse, Hautfarbe oder Geschlecht. Wir sind füreinander da. Wir sind zwar ein Troisdorfer Verein und bleiben auch gerne heimisch, dennoch lieben wir auch die Stadt Köln und freuen uns jedes Jahr auf die Teilnahme am Pänz-Pokal in KÖLN.“

Bensberger Harlekids der KG Harlekins Bensberg

„Die TG Bensberger Harlekids ist seit Gründung des Vereins beim Pänz-Pokal vertreten.
Die besondere Atmosphäre des Einkaufsbahnhofs und die große Mühe des Veranstalters ist unvergleichbar. In der digitalen Zeit hat es uns sehr gefehlt.“

Brauweiler Karnevalsfreunde Dänz Pänz

„Zum Pänz-Pokal kommen wir mit unseren Großen DänzPänz im Alter von 9-17 Jahren.
Über unsere Trainerin Sandra Geier sind wir auf den Pänz-Pokal aufmerksam geworden und es ist für uns ein absolutes Highlight in Köln zu tanzen! Da wir vor Corona noch im Aufbau unserer Kontakte waren, hoffen wir über den Pänz-Pokal neue Kontakte knüpfen zu können.
Wir freuen uns schon sehr und bedanken uns, dass wir dabei sein dürfen!“

Die BCC-Kids der Bensberger Carnevals-Company

„Die BCC gründete im Jahre 2012 das Kinder- und Jugend-Tanzteam genannt – die BCC-Cids- In 2023 jährt sich das karnevalistische Jubiläum der BCC-Cids zum 11. Mal.“

De Pänz vum Rhing der TG Kölner Rheinveilchen

„Wir sind *De Pänz vum Rhing*, die Kinder- und Jugendtanzgruppe der Kölner Rheinveilchen e.V. und tanzen seit 2013. Am Pänz-Pokal nehmen wir schon sehr lange teil, weil es uns riesigen Spaß macht vor anderen Gruppen unsere Tänze zu zeigen und deren Tänze zu sehen.“

De Pänz us dem ahle Kölle e.V.

„Wir lieben den Karneval der leisen Töne und verknüpfen somit Tradition und Moderne.
„Mer danze un singe för Üch“ auf jeder Bühne mit „vill Temperament un Spaß an der Freud“.
Seit 2008 präsentieren wir unsere einzigartige Facette des kölnischen Brauchtums immer wieder gerne beim Pänz-Pokal.“

De Ühlepänz der großen Höhenhauser KG Naaksühle 1949

„Das besondere für die Ühlepänz am Pänz Pokal ist, dass wir die anderen Tanzgruppen bei ihren Tänzen anfeuern können. Außerdem ist der Kölner Hauptbahnhof eine besondere Location, da es dort ein bunt gemischtes Publikum gibt und man auch dem ein oder anderen (Nicht–) Karnevalist ein Lachen ins Gesicht zaubern kann. Das besondere Highlight ist natürlich das Gruppenfoto auf der Domplatte. Danke, dass wir in diesem Jahr wieder dabei sein können.“

De Heinzelpänz zo Kölle der KKG Mer han uns jefunge

„Unsere Pänz dürfen in diesem Jahr erstmals am Pänz-Pokal teilnehmen.
Wir alle freuen uns darüber.
Das besondere hier ist ja auch das „zufällige“ Publikum, auch aus Reisenden und Pendlern, die teilweise ja in keiner Weise mit Karnevalistischen Auftritten gerechnet haben. – Vor Jahren sind unsere Großen Heinzelmännchen einmal in den Colonaden (damals noch von H.-G. Paßmann moderiert) aufgetreten. Das war schon wirklich etwas Besonderes.“

KG Dürscheder Mellsäck

„Das Kinder- und Jugendtanzkorps Mellsäckchen der KG Dürscheder Mellsäck wurde im Jahr 2017 gegründet und rockt seit dem, nicht nur zur Karnevalszeit, die Bühnen des Kölner Umlands. Die 25 Tänzerinnen und Tänzer freuen sich nach den ausgefallenen Sessionen endlich wieder durchstarten zu können und sind stolz darauf in diesem Jahr beim Pänz-Pokal dabei zu sein.“

Funkenkinder 2004

„Wir Funkenkinder 2004 e.V. sind eine Kindertanzgruppe aus Monheim am Rhein. Der Pänz-Pokal und die gemeinsame Busfahrt dahin, sind für uns immer wieder ein Highlight im Jahreskalender, welches wir die letzten 2 Jahre sehr vermisst haben.“

Tanzgarde der KG Fidele Jungen Sindorf

„Unsere Kleinen freuen sich immer sehr auf den Pänz Pokal im Hauptbahnhof, weil er einfach eine besondere Atmosphäre hat: wir fahren alle gemeinsam mit der Bahn zum Hbf., fühlen uns unten im Keller sehr wohl und werden immer gut versorgt 😉
Aber das Beste ist das Abschlussbild vor dem Dom mit allen teilnehmenden Tanzgruppen!
Wir freuen uns sehr, auch in diesem Jahr wieder teilnehmen zu dürfen.“

Tanzcorps Fidele Sandhasen von der „Die Große von 1823 Köln“

„Das Tanzcorps Fidele Sandhasen ist das Tanzcorps von Kölns erster Traditionsgesellschaft – Die GROSSE von 1823 – .“Danze es uns Levve!“ – und daher wollen wir auch die Pänz-Pokal Bühne rocken!“

Traditions-KG Gemütlichkeit von 1908 aus Kerpen

„Das besondere für unseren Verein und unsere Kids am Pänz-Pokal ist die Möglichkeit in Köln einen Auftritt absolvieren zu dürfen. Das ist für unsere Kids immer ein riesiges Event, auf den sich die Tanzgruppen jedes Jahr erneut freut. In diesem Jahr endlich wieder auf der Bühne im Einkaufsbahnhof Köln.“

Tanzgruppe Gleueler Burgmäuschen von 1985

„Die Gleueler Burgmäuschen macht besonders, dass jeder, der Spaß am tanzen hat, mitmachen kann. Das Besondere für uns am Pänz Pokal ist die unglaubliche Wertschätzung, die den Kindern entgegen gebracht wird (Jedes Kind bekommt einen Orden, etc.).“

Funken & Fünkchen der Heiligenhauser Karnevalsfreunde

„Die Teilnahme am Pänz-Pokal ist immer wieder ein tolles Highlight, weil so viele Menschen gleichzeitig Ihre Freude am Tanzen miteinander teilen können.
Besonders bei den Auftritten im Kölner HBF erreicht man auch Menschen, die sonst vielleicht nicht auf eine Karnevalsveranstaltung gehen und dennoch viel Freude beim Zuschauen haben.
Wir sind gerne wieder dabei.“

TG Hänneschen & Bärbelchen der KG Rötsch mer jett Sindorf

„Wir haben innerhalb der Tanzgruppe einen extrem starken Zusammenhalt getreu unserem Motto „Mer sin eins“. Wir sind schon seit vielen Jahren beim Pänz Pokal dabei und freuen uns immer wieder die Chance auf so einen tollen Auftritt zu bekommen.
Für unsere Tänzer:innen ist das etwas ganz Besonderes.“

Kajüt-Müüs der KG Rheinflotte

„Die Kajüt-Müüs sind das Kindertanzkorps der Großen Ehrenfelder KG-Rheinflotte von 1951 e.V. für Kinder ab 5 Jahren. Sie wachsen als unser Nachwuchs in das Karnevalsbrauchtum hinein.
Die Kajüt-Müüs bezaubern ganzjährig das Publikum im Umkreis von Leverkusen und Köln.“

KAZI Kinderfünkchen Rut-Wieß Lohmar

„Der Karnevalistenzirkel KAZI Lohmar e.V. ist ein Verein aus Lohmar mit Herz für die ganze Familie. Seit Jahren kommen wir nach Köln zum Pänz Pokal. Es ist eine tolle Veranstaltung, die den Kindern ermöglicht einem anderen Publikum zu zeigen, wofür sie die ganze Zeit trainieren.“

KG Königsdorfer Weißpfennige

„Für uns Weißpfennige ist das Kindertanzcorps sehr wichtig, und alle fiebern beim Pänz-Pokal mit. Beim Finale 2022, als die Mädchen den sensationellen 5. Platz geholt haben, flossen die Freudentränen in Königsdorf in Strömen!“

Tanzgruppe Kölsche Stäänefleejer

„Leey Jecke – Dä Countdown läuft, ich bau mir en Rakeet.
Und immer wollten wir nur eins: unserem Publikum Freude machen, es begeistern und es eintauchen lassen in die wunderbare Welt des Tanzens hier in Köln.
Weil mir Stäänefleejer sin – weil mir KÖLSCHE STÄÄNEFLEEJER sin!
Und jetzt freuen wir uns auf unsere erste Teilnahme beim PÄNZ-POKAL!“

Rot-Weiß Ückerath

„Die KG rot-weiß Ückerath ist ein typischer rheinländischer, kleiner, aber feiner Verein, der das heimische Brauchtum des Karnevals pflegt und fördert. Alle verbindet der Spaß am Gardetanz und am Karneval.“

Pänz vum ABC aus Bergheim

„ABC steht für A= Andenne, Belgien. B= Bergheim, Deutschland. C= Chauny, Frankreich. Die ABC hat unter gleichem Namen Freunde, also quasi Niederlassungen, in Belgien und in Frankreich. Eine Freundschaft/Partnerschaft die wir intensiv pflegen. Der Pänz Pokal ist jedes Jahr ein Highlight für unsere Kleinsten. Er motiviert und die Teilnahme macht stolz. Kommendes Jahr wird der Pänz Pokal 20 Jahre und unsere KG 50 Jahre.“

Jugendtanzcorps der Rheinsternchen

„Das Jugendtanzkorps Rheinsternchen hat sich zusammengefunden aus Spaß am karnevalistischen Treiben und Freude am Tanz. Für uns das Besondere am Pänz-Pokal im Kölner HBF: Allen Gruppen wird die Möglichkeit der Darbietung geboten.“

Tanzgarde Rote Funken Zons der KG Rot-Weiß Feste Zons

„Unser Motto ist: „Miteinander Spaß haben“ und den haben wir bei allen Veranstaltungen, beim Training, Rosenmontag und auch privat.
Der Pänz-Pokal ist für unsere Tanzgarde immer ein Highlight. Unsere Tänzerinnen freuen sich jedes Jahr auf die Fahrt mit der Bahn zum Kölner Bahnhof. Die Atmosphäre am Bahnhof, die Zuschauer vieler Kulturen und das Kennenlernen anderer Tanzgarden ist schon etwas ganz Besonderes.“

Ronja´s Räuberhorde der KG Urbacher Räuber

„Wir sind einfach STOLZ auf unseren Heimatverein, die KG Urbacher Räuber e.V.
Beim Pänz-Pokal nehmen wir schon seit einigen Jahren teil, ob im Kölner HBF oder coronabedingt die letzten 2 Jahre digital.
Es ist einfach jedes Jahr ein Highlight in unserem Terminkalender.“

Rezagpänz der KG Fidele Grön-Wieße Rezag Porzer Ehrengarde

„Das besondere an unserem Verein ist unsere grön-wieße Uniform. Die Vereinsfarben haben die Farben des Glases, dass damals bei der Gründung unseres Vereins vor über 70 Jahren im Glasswerk – der Rezag – hergestellt wurde. So wundert es niemanden, dass wir „die Pänz“ bereits 50 jähriges Jubiläum gefeiert haben. In den letzten Jahren haben wir den Pänz Pokal spannend verfolgt. Nun freuen wir uns jetzt sehr, selbst daran teilnehmen zu dürfen.“

Schiff Ahoi Vernich

„Der Pänz-Pokal ist für uns immer eine besondere Gelegenheit, die Tänze unserer Leichtmatrosen in Köln zu zeigen. Der Tag des Auftritts ist voller Aufregung, die Spannung bei der Verkündigung der Gewinnerteams sorgt bei den Kindern immer für rote Wangen und glänzende Augen. Das ist sehr schön zu erleben.
Wir freuen uns auf einen schönen Pänz-Pokal live im Hauptbahnhof“

Tanzexpress der KG Sonndachsjecke aus Dormagen-Hackenbroich

„Wir sind die Kindertanzgruppe „Tanzexpress“ der KG Sonndachsjecke von 1978 e.V. aus Dormagen Hackenbroich. Wir lieben das Tanzen und das Brauchtum. Endlich können wir wieder die Bühnen rocken und den Zuschauern ein Lächeln ins Gesicht zaubern. Der Pänz-Pokal bedeutet für uns andere Vereine und Tanzgruppen kennenzulernen, Kontakte knüpfen und Freundschaften entstehen lassen.“

Tanzgarde des TuS Vernich

„Unser Traum wäre es einmal auf einer großen Kölner Bühne zu stehen und vielen Menschen unsere Freunde am Tanzen zu zeigen.
Die Trainerin, die das Ganze selbst als Jugendliche wieder aufgebaut hat, Andrea Kaspers und Co-Trainerin Sophia Schmitz die ihr Können jedes Mal aufs Neue übermitteln, sind mit Herz und Seele dabei.“